Featured

⚽ Heimspiel auf dem Sportplatz, beim Verkaufswagen & im Clubhaus! ⚽

» Sa. 15:30 Uhr, Kreisklasse A, TSV Waldangelloch - TSV Angelbachtal

Am kommenden Samstag, den 31.05.2025 begrüßen wir zum letzten Heimspiel den TSV Angelbachtal auf dem Sportplatz in Waldangelloch. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr. Die 2. Mannschaft hat spielfrei. Die TSV Frauen haben die Saison bereits beendet.

Grillwurst mit Brötchen und zusätzlich Steak mit Brötchen & Bier vom Fass Zum letzten Heimspiel bieten wir im Verkaufswagen am Sportplatz ab Spielbeginn der 1. Mannschaft unsere Grillwurst mit Brötchen und verschiedene Getränke an. Nach dem Spiel gibt es ebenfalls beim Verkaufswagen zusätzlich Steak mit Brötchen und Bier vom Fass. Im Clubhaus bieten wir bereits ab 15:00 Uhr Linzertorte & Apfelweintorte sowie den dazugehörigen Kaffee. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

📝 Liebe Zuschauer, Sportfreunde und Unterstützer des TSV Waldangelloch, am kommenden Samstag bestreiten wir unser letztes Heimspiel dieser Saison, ein Derby gegen den TSV Angelbachtal. Eine Partie, die sportlich wie emotional einen würdigen Schlusspunkt unter eine intensive Runde setzen soll. Wir erwarten eine faire und spannende Begegnung und heißen unsere Gäste sowie den Schiedsrichter auf dem Götzenberg herzlich willkommen.

Der vergangene Spieltag in Untergimpern endete mit einem 1:1-Unentschieden. Das Spiel hat uns deutlich gezeigt, dass wir an unsere Leistungsgrenze gehen müssen, um erfolgreich zu sein, gerade dann, wenn personelle Engpässe uns zu Veränderungen und Improvisationen zwingen. Die Mannschaft hat sich kämpferisch gezeigt, auch wenn spielerisch nicht alles gelungen ist. Vor dem Hintergrund der Situation nehmen wir den Punktgewinn mit.

📝 Die zweite Mannschaft hatte bereits am vergangenen Samstag das Derby gegen TSV Angelbachtal 2, das mit einem 1:1 endete. Am kommenden Wochenende ist die 2. Mannschaft spielfrei und hat daher bereits ihren Saisonabschluss gefeiert!

📝 Mit dem Derby gegen Angelbachtal steht nun das letzte Kapitel einer langen und intensiven Saison an und es ist der richtige Moment für einen kurzen Rückblick. Wir wussten von Beginn an, dass diese Spielzeit unter besonderen Vorzeichen steht. Nach dem Abstieg war allen Verantwortlichen bewusst, dass es Zeit brauchen würde, sich in der neuen Liga zu orientieren. Auch wir als Trainerteam (Steffen und Ich) waren neu im Verein und mussten, gemeinsam mit der Mannschaft, Strukturen und Abläufe erst entwickeln. Die Hinrunde war nicht frei von Schwankungen. Viele Dinge mussten sich erst finden: taktisch, menschlich, organisatorisch. Die Ergebnisse fielen nicht immer wie erhofft aus, auch weil wir oft auf zentralen Positionen Änderungen vornehmen mussten. Trotzdem war frühzeitig spürbar, dass in der Mannschaft Substanz steckt. Dass der Wille zur Entwicklung vorhanden ist.

Mit zunehmender Dauer der Runde wurde das Spiel der Mannschaft stabiler. Die Rückrunde verlief, mit wenigen Ausnahmen, sehr ordentlich. Die Abläufe haben sich gefestigt, die Spielidee wurde klarer, die mannschaftliche Geschlossenheit war spürbar. Auch wenn wir selten über die volle Breite des Kaders verfügen konnten, war auf den Einsatzwillen und die Haltung der Spieler Verlass. Wir waren tabellarisch nie in Gefahr und die solide Rückserie hat frühzeitig für sportliche Klarheit gesorgt. Mit (aktuell) Platz 7 in der Rückrundentabelle sowie fünf ungeschlagenen Spielen in Folge wurde ein stabiler Platz im Tabellenmittelfeld erreicht.

Ein weiterer Blick auf die Saison zeigt, dass sich das Team nicht nur in der Rückrunde gefestigt hat, sondern auch zu Hause eine bemerkenswerte Serie aufweist: Seit dem 29. September gab es, abgesehen vom Heimspiel gegen den TSV Ittlingen (0:1), keine weitere Heimniederlage mehr. Diese Konstanz auf dem Götzenberg unterstreicht, wie schwer wir in heimischer Umgebung zu bespielen waren.

Besonders in der Schlussphase der Saison, geprägt von mehreren englischen Wochen und einem personell oft stark reduzierten Kader, hat die Mannschaft konstant Punkte gesammelt und sich sportlich behauptet. Diese Bilanz steht für eine über weite Strecken verlässliche Rückrunde unter hoher Belastung. Diesen Schwung, insbesondere in den Heimauftritten, wollen wir selbstverständlich in die neue Runde mitnehmen. Denn genau dort liegt eine wichtige Grundlage, um auch künftig konstant zu punkten und auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Der letzte Spieltag ist für uns nun nochmals eine Gelegenheit, ein positives Zeichen zu setzen. Wir werden personell an die Grenzen gehen, das ist die Realität. Aber die Mannschaft hat auch gezeigt, dass sie bereit ist, sich unter erschwerten Bedingungen zu behaupten. Das soll auch im letzten Heimspiel so bleiben.

Zum Abschluss dieser Runde möchte ich als verantwortlicher Trainer ein großes Dankeschön aussprechen. An alle, die Woche für Woche mitgearbeitet haben, auf dem Platz, im Umfeld, im Hintergrund. An das Betreuerteam, an die vielen Ehrenamtlichen Helfer, an die Zuschauer und Unterstützer, an meine Trainerkollegen und Spieler. Ohne dieses Engagement wäre keine Saison in dieser Form möglich. Wir freuen uns auf ein letztes Heimspiel, mit Haltung, mit Leidenschaft und mit dem Anspruch, uns gemeinsam positiv in die Sommerpause zu verabschieden. - Mit sportlichem Gruß, Alexander Runne Trainer TSV Waldangelloch

Hauptmenü

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.